Photobiologische Sicherheit verständlich erklärt
Was bedeutet photobiologische Sicherheit überhaupt?
Photobiologische Sicherheit beschreibt umfassend, wie sich verschiedene künstliche und natürliche Lichtquellen langfristig auf die Gesundheit von empfindlichen Augen und sensibler Haut auswirken können.
Dabei geht es, wie zunächst anzunehmen ist, nicht nur um sichtbares Licht, sondern auch tatsächlich um mögliche Risiken durch unsichtbare UV-Strahlung, starkes blaues Licht oder intensive Infrarotstrahlung, also Licht im für uns normalerweise nicht direkt wahrnehmbaren Bereich.
Was bedeutet photobiologische Sicherheit überhaupt?
Photobiologische Sicherheit beschreibt umfassend, wie sich verschiedene künstliche und natürliche Lichtquellen langfristig auf die Gesundheit von empfindlichen Augen und sensibler Haut auswirken können.
Dabei geht es, wie zunächst anzunehmen ist, nicht nur um sichtbares Licht, sondern auch tatsächlich um mögliche Risiken durch unsichtbare UV-Strahlung, starkes blaues Licht oder intensive Infrarotstrahlung, also Licht im für uns normalerweise nicht direkt wahrnehmbaren Bereich.
Um diese Einflüsse vergleichbar zu machen, werden Leuchten nach festgelegten Prüfverfahren bewertet und in Risikogruppen (RG) eingeteilt. So können Hersteller, Fachplaner und du als Endkunde sicherstellen, dass die eingesetzten Lichtquellen keine gesundheitliche Gefahr darstellen.
DIN EN 62471 – Sicherheit durch klare Standards
Die Norm DIN EN 62471 (VDE 0837-471) regelt die photobiologische Sicherheit von Lampen und Leuchten. Sie betrachtet mögliche Gefahren durch Lichtquellen und sorgt für einheitliche Bewertungsmaßstäbe. Wichtig zu wissen:
- DIN bedeutet: in Deutschland veröffentlichte Fassung.
- EN 62471: Übernahme als europäische Norm. Gültig in allen EU-Staaten sowie weiteren Ländern wie Schweiz, Norwegen, Island.
- IEC 62471: Internationale Ursprungsnorm, die weltweit als Referenz dient.
Ein LED-Panel, das nach DIN EN 62471 geprüft ist, erfüllt deutsche, europäische und internationale Vorgaben gleichzeitig.
Risikogruppen im Überblick
Die Einteilung reicht von RG 0 (keine Gefahr) bis RG 3 (nicht für die Allgemeinbeleuchtung zugelassen):
- RG 0 - keine Gefahr: Leuchten sind vollkommen unbedenklich.
- RG 1 - geringe Gefahr: Keine Gefahr bei normalem Verhalten (nicht dauerhaft in die Lichtquelle blicken).
- RG 2 - mittlere Gefahr: Hier schützt die natürliche Abwendreaktion. Man schaut automatisch weg, wenn es zu hell wird.
- RG 3 - hohe Gefahr: Schon kurzzeitige Bestrahlung riskant. Keine Zulassung für Allgemeinbeleuchtung.
Unsere LED-Panels sind in RG 0 eingestuft. Sie sind damit frei von photobiologischen Risiken und können bedenkenlos in Wohnräumen, Büros, Schulen, Hotels oder öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden.
Dimmung leicht erklärt
Neben der Sicherheit interessiert viele Anwender die Frage: Wie dimmbar sind die Panels?
- Dimmrange: 20–100 % der Lichtleistung.
- Kompatibilität: Geeignet für TRIAC-Dimmer, am besten mit Phasenabschnitt-Technik.
- Empfehlung: Hochwertige Dimmaktoren, z. B. von Eltako, sorgen für die zuverlässigsten Ergebnisse.
- Flicker: Im ungedimmten Betrieb flickerfrei. Beim Dimmen hängt der Flickeranteil von der Qualität des Dimmers ab.
Morgens volle Helligkeit zum Arbeiten, abends gedimmtes Licht für entspannte Atmosphäre - alles mit derselben dimmbaren Leuchte.
Kann ich die Leuchte auch ohne Dimmer nutzen?
Ja. Ohne Dimmer laufen die Panels flickerfrei.
Was bedeutet "Phasenabschnitt"?
Ein modernes Dimmverfahren, das für LEDs optimiert ist. Es verhindert unnötige Belastung der Bauteile und sorgt für ruhiges Dimmverhalten.
Warum unterscheiden sich Dimmer von Hersteller zu Hersteller?
Die Qualität der Elektronik ist entscheidend. Hochwertige Dimmaktoren minimieren Flackern und Geräusche und verlängern die Lebensdauer der LED.
Sicherheit trifft Komfort
Unsere LED-Panels bieten die höchste photobiologische Sicherheit (RG 0) und sind zugleich flexibel dimmbar. Sie vereinen Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz! Sie eignen sich für private Haushalte ebenso wie für professionelle Anwendungen in Büros, Schulen, Hotels oder Praxen.
Wenn du also auf der Suche nach unbedenklicher, langlebiger und angenehm regelbarer Beleuchtung ist, findest du bei uns die passende Lösung. Gerne übernehmen wir für dich deinen Suchauftrag. Eine kurzes Mail genügt.
Zu den Hauptkategorien